Durch die zunehmende Verbreitung von COVID-19 hat der Bundesrat am 13.03.2020 die Vorsichtsmassnahmen für die ganze Schweiz verstärkt.

 

Diese Entscheidung bedeutet für viele Unternehmungen, dass die Mitarbeitenden für eine gewisse Zeit vermehrt von zuhause aus arbeiten werden. Dies minimiert die Verbreitung der Infektion und gibt den Spezialisten mehr Zeit, sich auf die schweren Fälle zu konzentrieren und ermöglich eine allfällige Kindsbetreuung.

 

Wie helfen wir Ihnen?

Wir haben ein spezialisiertes Team zusammengestellt, welches unseren Kunden in den nächsten Wochen helfen wird, diese Situation als Chance zu nutzen um die digitale Zusammenarbeit in der Unternehmung zu etablieren und daraus resultierend einen besseren Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden mit mehr individueller Freiheit zu bieten. Unser Vorgehensmodell unterstützt Sie in allen Phasen:

Teams Readiness Assessment
Umsetzung Vorbedingungen / Definition Teams Governance
Projektumsetzung / User On boarding
Benutzeradaption und Digital Literacy

Was ist Ihr Nutzen?

Damit die Business Kontinuität in dieser auch wirtschaftlich schwierigen Phase aufrechterhalten werden kann, brauchen Mitarbeitende verlässliche Werkzeuge für die ortsunabhängige, digitale Kommunikation- und Zusammenarbeit. Dies stellt grosse Anforderungen an die Verantwortlichen und IT- Abteilungen der Unternehmungen, denn der Zeitdruck ist hoch und die Zukunft momentan auch durch die Spezialisten schwer abschätzbar.

 

  • Mit unseren Dienstleistungen minimieren wir Ihren Schaden durch Produktions- und Effizientzverlust und stellen sicher, dass Ihre Mitarbeitenden auch ortsunabhängig arbeiten können.
  • Übergeben Sie die technischen Herausforderungen bei der Einführung von Microsoft Teams an die CNEXT und gewinnen Sie Zeit, um sich um die Kernaufgaben bei der Bewältigung dieser herausfordernden Situation zu kümmern.

Für uns als CNEXT ist die ortsunabhängige Zusammenarbeit seit mehreren Jahren eine Selbstverständlichkeit. Durch Microsoft Teams sind unsere Mitarbeitenden bei der Auswahl des Arbeitsortes frei. Überfüllte Züge und verstopften Autobahnen sind für uns mehrheitlich kein Thema.


Kontaktangaben:

Möchten Sie mehr erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.


Marcel-haas

Marcel Haas
Home Office Enabler
Tel: +41 31 381 30 71
E-Mail: marcel.haas@cnext.ch


Microsoft Teams – Your Digital Hub

Microsoft Teams – Tipps für die Zusammenarbeit

Einige nützliche Tipps von Microsoft, wie der Arbeitstag mit Teams besser organisiert werden kann.

Gute Vorbereitung

 

Arbeitsumgebung einrichten

Finden Sie zu Hause einen Ort, an dem Sie ungestört arbeiten können. Damit sich Ihr Gegenüber bei einem Meeting in Microsoft Teams ganz auf Sie konzentrieren kann, können Sie den Hintergrund mit dem Weichzeichner unscharf stellen.

Kommunikation ist alles

Wenn Sie online von zu Hause arbeiten, haben Sie vielleicht einen anderen Arbeitsrhythmus als im Büro. Oft bedeutet das, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen. Teilen Sie Ihren Arbeitsplan mit dem Team, damit Ihre Kollegen wissen, wann Sie erreichbar sind.

 

Gesunde Work-Life-Balance

Ohne die Struktur des Büroalltags wie z. B. den Weg zur Arbeit ist es manchmal schwierig, achtsam mit sich selbst umzugehen. Machen Sie öfters eine Pause, trinken Sie genügend, und gehen Sie am Ende des Tages mit gutem Gewissen offline.

Effiziente Meetings

 

Erfolgreiche Online-Meetings

Achten Sie bei Meetings darauf, dass sich Teammitglieder von praktisch jedem Ort virtuell hinzuschalten können. Schalten Sie die Webcam ein, um unmittelbar mit Ihrem Gegenüber zu interagieren und sich mitten im Team zu fühlen.

Kollegial und teamorientiert denken

Wenn viele Personen an einer Telefonkonferenz teilnehmen, ist es schwierig, sich Gehör zu verschaffen. Lassen Sie genügend Raum für Fragen, und ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre Meinung im Chatfenster zu teilen.

Meetings aufzeichnen

Es ist immer eine gute Idee, Meetings aufzuzeichnen. Wer nicht teilnehmen kann, holt sich die Aufzeichnung später aus dem Archiv oder kann in der automatisch erstellten Transkription nach wichtigen Informationen suchen. So stellen Sie sicher, dass niemand etwas verpasst und wichtige Dinge noch einmal vertieft werden können.

Nahtlos verbunden

Zwanglos plaudern

Ein kurzer Plausch auf dem Flur ist das, was Telearbeiter am meisten vermissen. Ergreifen Sie selbst die Initiative, um mit Kollegen in Kontakt zu bleiben – z. B. über einen kurzen virtuellen Chat. Lassen Sie sich außerdem eine Erinnerung schicken, wenn es wieder Zeit ist, sich bei einem Kollegen zu melden.

 

Teamgefühl stärken

Wer im Homeoffice arbeitet, fühlt sich manchmal etwas einsam. Schaffen Sie deshalb Gelegenheiten, um das ganze Team virtuell zu versammeln, sei es für Brainstormings mit der Microsoft Whiteboard-App oder zu einer “virtuellen” Tasse Kaffee.

 

Wichtig: der Spaßfaktor

Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter mit witzigen Aktivitäten oder Challenges in Teams. Veranstalten Sie z. B. einen Foto-Wettbewerb, oder loben Sie Mitarbeiter für ihre kreativen Ideen. So bleibt Ihr Team stets positiv und engagiert bei der Sache.

Microsoft Teams – Schnellstart

Neu bei Microsoft Teams? Machen Sie sich mithilfe dieses Handbuchs mit den Grundlagen vertraut und legen Sie mit Teams los – sofort.

Kostenlose Schulungen, Tutorials und Videos für Microsoft Teams

Möchten Sie sich eingehender mit den Funktionen von Microsoft Teams befassen? Unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2008318 finden Sie Informationen zu unseren kostenlosen Schulungsoptionen.

 

 

Weiterer Schnellstarthandbücher
Kostenlose Schnellstarthandbücher für andere Office 365 Apps: https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2008317.

 

 

Anzeigen der Neuigkeiten in Office
Sehen Sie sich die neuen und verbesserten Funktionen in Microsoft Teams und den anderen OfficeApps an. Weitere Informationen finden Sie unter
https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871117.